Job Archives

Ausbildung
maxit Nord
Vor 12 Monaten veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Baustoffprüfer:innen untersuchen Bauprodukte, Rohstoffe und Bindemittel. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Vorbereitung und Durchführung von Probenahmen
  • Feststellung und Testen von Eigenschaften sowie Einsatzfähigkeit von Mörtel, Beton, Zement, Kalk, Gips und Zusätzen
  • Analysieren und Prüfen z. B. der Druckfestigkeit oder des Verhaltens bei Hitze und Kälte durch chemische und physikalische Methoden und mithilfe von Prüfmaschinen zur Ermittlung der Zugehörigkeit zu bestimmten Güteklassen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Baustoffprüfer:innen sind verantwortungsvolle Fachkräfte, die in der gesamten Baubranche vertreten sind. In Mörtel-, Beton-, Asphaltwerken, der Kies- und Sandaufbereitung und in Steinbrüchen sind sie unverzichtbare Mitarbeiter zur Sicherung der Qualität. Aber auch bei Überprüfungen auf Baustellen ist ihre Analyse oft von entscheidender Bedeutung. Es bieten sich somit für Baustoffprüfer:innen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik in Selb statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Standort und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]Dresden 3 Jahre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]maxit Baustoffwerke GmbH Frau Josephine Weise Telefon: 03647/433-180 E-Mail: ausbildung@maxit-kroelpa.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
Ausbildung
maxit Nord
Vor 1 Jahr veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dich interessieren große, moderne Maschinen und auch die Geologie? Du lässt Dich von ungewöhnlichen Arbeitsbedingungen (Arbeit unter der Erde) nicht einschüchtern? Dann entscheide Dich für eine Ausbildung zum Bergbautechnologen (m|w|d). Dabei lernst Du alles über Grubensicherheit und Rohstoffgewinnung. Du arbeitest mit unterschiedlichsten Maschinen und bedienst Transportmittel.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Lesen, Anwenden und Erstellen technischer Unterlagen
  • Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen
  • manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
  • Trennen und Umformen verschiedener Materialien
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Bergtechnik, Grubensicherheit und Umweltschutz
  • Ausrichten und Vorrichten der Lagerstätten
  • Herrichten der Grubenbaue für die Gewinnung und den Abbau der Lagerstätte
  • Unterhalten und Sichern der Gruben sowie Gebirgsverfestigung
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Bergbautechnolog:innen sind Fachleute für bergbautechnische Arbeiten im Unter- und Übertagebetrieb. Das Tätigkeitsfeld umfasst die Erschließung und Bearbeitung von Lagerstätten zur Rohstoffgewinnung. An den verschiedensten Orten weltweit sind Bergbautechnolog:innen im Einsatz.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht in Sondershausen statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Standort und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]Krölpa 3 Jahre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Bergbautechniker = Steiger
  • Staatlich geprüfter Techniker
  • Bergtechnik etc.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]maxit Baustoffwerke GmbH Frau Josephine Weise Telefon: 03647/433-180 E-Mail: ausbildung@maxit-kroelpa.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
Ausbildung
maxit Nord
Vor 1 Jahr veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen befassen sich mit der Produktion unserer Produktpalette sowie allen hierfür notwendigen Prozessen. Insbesondere das Qualitätsmanagement, die Energieeffizienz und die Arbeitssicherheit sind hierbei von großer Bedeutung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Produktionsabläufe regeln, steuern, überwachen und optimieren
  • Anlagen und Maschinen warten, instandhalten und reinigen
  • Entnahme von Proben und Prüfen von Materialien, diverse Rohstoffe verwalten, planen und bestellen
  • Zusatzstoffe organisieren und sicher lagern
  • produktionstechnische Probleme erkennen und aufzeigen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen sind in der kompletten Baustoffbranche vertreten, z. B. in Mörtel- und Betonwerke, Asphaltwerken, Kies- und Sandwerken und Steinbrüchen. Sie haben dadurch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt zu einem Teil in der Lehrwerkstatt (ebz Erfurt), zum anderen in der Walter-Gropius-Schule in Erfurt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Standort und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]Thörey 3 Jahre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Industriemeister:in
  • Techniker:in
  • Technische:r Betriebswirt:in
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]maxit Baustoffwerke GmbH Frau Josephine Weise Telefon: 03647/433-180 E-Mail: ausbildung@maxit-kroelpa.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
Ausbildung
maxit Nord
Vor 1 Jahr veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen befassen sich mit der Produktion unserer Produktpalette sowie allen hierfür notwendigen Prozessen. Insbesondere das Qualitätsmanagement, die Energieeffizienz und die Arbeitssicherheit sind hierbei von großer Bedeutung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Produktionsabläufe regeln, steuern, überwachen und optimieren
  • Anlagen und Maschinen warten, instandhalten und reinigen
  • Entnahme von Proben und Prüfen von Materialien, diverse Rohstoffe verwalten, planen und bestellen
  • Zusatzstoffe organisieren und sicher lagern
  • produktionstechnische Probleme erkennen und aufzeigen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen sind in der kompletten Baustoffbranche vertreten, z. B. in Mörtel- und Betonwerke, Asphaltwerken, Kies- und Sandwerken, Steinbrüchen. Sie haben dadurch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt zu einem Teil in der Lehrwerkstatt (ebz Erfurt), zum anderen in der Walter-Gropius-Schule in Erfurt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Standort und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]Leupahn 3 Jahre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Industriemeister:in
  • Techniker:in
  • Technische:r Betriebswirt:in
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]maxit Baustoffwerke GmbH Frau Josephine Weise Telefon: 03647/433-180 E-Mail: ausbildung@maxit-kroelpa.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
Ausbildung
maxit Nord
Vor 1 Jahr veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen befassen sich mit der Produktion unserer Produktpalette sowie allen hierfür notwendigen Prozessen. Insbesondere das Qualitätsmanagement, die Energieeffizienz und die Arbeitssicherheit sind hierbei von großer Bedeutung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Produktionsabläufe regeln, steuern, überwachen und optimieren
  • Anlagen und Maschinen warten, instandhalten und reinigen
  • Entnahme von Proben und Prüfen von Materialien, diverse Rohstoffe verwalten, planen und bestellen
  • Zusatzstoffe organisieren und sicher lagern
  • produktionstechnische Probleme erkennen und aufzeigen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen sind in der kompletten Baustoffbranche vertreten, z. B. in Mörtel- und Betonwerken, Asphaltwerken, Kies- und Sandwerken, Steinbrüchen. Sie haben dadurch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt zu einem Teil in der Lehrwerkstatt (ebz Erfurt), zum anderen in der Walter-Gropius-Schule in Erfurt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Standort und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]Krölpa 3 Jahre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Industriemeister:in
  • Techniker:in
  • Technische:r Betriebswirt:in
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]maxit Baustoffwerke GmbH Frau Josephine Weise Telefon: 03647/433-180 E-Mail: ausbildung@maxit-kroelpa.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
Ausbildung
maxit Nord
Vor 1 Jahr veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen befassen sich mit der Produktion unserer Produktpalette sowie allen hierfür notwendigen Prozessen. Insbesondere das Qualitätsmanagement, die Energieeffizienz und die Arbeitssicherheit sind hierbei von großer Bedeutung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Produktionsabläufe regeln, steuern, überwachen und optimieren
  • Anlagen und Maschinen warten, instandhalten und reinigen
  • Entnahme von Proben und Prüfen von Materialien, diverse Rohstoffe verwalten, planen und bestellen
  • Zusatzstoffe organisieren und sicher lagern
  • produktionstechnische Probleme erkennen und aufzeigen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen sind in der kompletten Baustoffbranche vertreten, z. B. in Mörtel- und Betonwerken, Asphaltwerken, Kies- und Sandwerken, Steinbrüchen. Sie haben dadurch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt zu einem Teil in der Lehrwerkstatt (ebz Erfurt), zum anderen in der Walter-Gropius-Schule in Erfurt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Standort und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]Dresden 3 Jahre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Industriemeister:in
  • Techniker:in
  • Technische:r Betriebswirt:in
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]maxit Baustoffwerke GmbH Frau Josephine Weise Telefon: 03647/433-180 E-Mail: ausbildung@maxit-kroelpa.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Disposition und Organisation von Transport- und Logistikdienstleistung
  • Kundenanfragen prüfen/bearbeiten, Aufträge überwachen, Ware versenden
  • Abwicklung von Frachtpapieren und Zollformalitäten
  • Preiskalkulation und Kostenermittlung
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Vielfach spezialisieren sich ausgebildete Speditionskaufleute im Laufe ihres Berufslebens – etwa auf den Bereich Disposition, Lagerhaltung und innerbetriebliche Transportwege. Jeden Tag werden Waren rund um den ganzen Globus verladen und verschickt, ob per Güterzug, Speditions-LKW, Flugzeug oder Schiff. Der spätere Wechsel von einer Branche zur anderen eröffnet weitere spannende Jobperspektiven.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Blockunterricht in Altenburg statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Standort und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]Thörey 3 Jahre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Fachwirt für Güterverkehr und Logistik
  • Logistikmeister
  • Logistikmanager
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]maxit Baustoffwerke GmbH Frau Josephine Weise Telefon: 03647/433-180 E-Mail: ausbildung@maxit-kroelpa.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorykaufmännisch
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist ein Organisationstalent und fit am PC? Du behältst auch in der größten Hektik den Überblick? Dann mache dein Talent zum Beruf.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Ausbildungsschwerpunkte:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Terminplanung, -koordination und -überwachung
  • Bearbeitung von Kundenanfragen, Aufträgen und Lieferscheinen
  • Rechnungserstellung sowie Rechnungskontrolle
  • Bearbeitung von anfallendem Schriftverkehr
  • Allgemeines Büromanagement
  • Erstellen von Auswertungen und Statistiken
  • Abwickeln von Bestellungen und Buchungen
  • Kennenlernen verschiedener Bereiche und Abteilungen
  • Vorbereiten von Veranstaltungen wie Besprechungen und Schulungen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Über die berufliche Zukunft müssen sich Kaufleute im Büromanagement keine Sorgen machen, da die Nachfrage nach Kaufleuten im Büromanagement sehr groß ist – sie werden in fast allen Branchen gesucht. Woran man das auch sehen kann: Die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement gehört zu den beliebtesten Ausbildungsberufen überhaupt. Zudem wurde der Ausbildungsplan vor kurzem modernisiert und damit noch mehr auf zukünftige Herausforderungen angepasst.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während deiner Ausbildung wirst du in allem ausgebildet, was „hinter den Kulissen“ eines Industriebetriebes wichtig ist. Dazu gehören die Bürowirtschaft, das Rechnungswesen und sowohl die interne als auch die externe Kommunikation mit Kunden, Handwerkern und Lieferanten. Dabei bist du als Allrounder in verschiedenen Bereichen tätig. Du bereitest PowerPoint-Präsentationen vor, erstellst Serienbriefe in Word, schreibst Angebote, Aufträge und Lieferscheine, bearbeitest eingehende Post und E-Mails, prüfst Rechnungen, kümmerst dich um die Analyse und Auswertung von Daten sowie die Datenpflege im System. Termine planen, Besprechungen organisieren – abwechslungsreiche Aufgaben, dir wird nie langweilig. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Berufsschule statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wie lange dauert‘s und wo gehe ich zur Schule?

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • 3 Jahre
  • Straubing, Niederbayern
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u.a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Fachwirt IHK (wird für verschiedene Fachrichtungen angeboten)
  • Wirtschaftsfachwirt:in IHK
  • Bilanzbuchhalter:in
  • Betriebswirt:in für Kommunikation und Büromanagement
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • Messebesuche und Ausflüge
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Frau Sylvia Holmer Industriestraße 1 94559 Niederwinkling Telefon: 09962/9414-436 E-Mail: bewerbung@maxit.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorykaufmännisch
Ausbildung
maxit Süd
Vor 2 Jahren veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]IT-System-Elektroniker:innen planen bzw. installieren kundenspezifische Systeme der IT-Technik, konfigurieren sie und nehmen sie in Betrieb. Daneben warten sie IT-Geräte und -Systeme, analysieren Fehler und beseitigen Störungen. Ihre Tätigkeit umfasst auch elektrotechnische Arbeiten im IT-Bereich.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]IT-System-Elektroniker:innen entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie (IT). Hierzu beschaffen sie Hard- und Software, passen diese an und installieren sie. Anschließend binden sie IT-Geräte und ‑Systeme an die Stromversorgung an und prüfen die elektrische Sicherheit, konfigurieren die Geräte und Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie informieren und beraten Kunden über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten wie Computer, Telefonanlage, Drucker oder Scanner, aber auch zu Netzwerkinfrastrukturen und zu Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. Außerdem warten sie die Kommunikationsinfrastruktur und beheben auftretende Störungen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]IT-System-Elektroniker:innen finden Beschäftigung in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche bei Herstellern und Betreibern von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen in der öffentlichen Verwaltung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Hauptsächlich findet die Ausbildung In der eigenen IT-Abteilung statt.  Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Berufsschule statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsschule und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Bayreuth, Oberfranken
  • 3 Jahre
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Fort- und Weiterbildungen sind nach der Ausbildung möglich.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Frau Larissa Klob Azendorf 63 95359 Kasendorf Telefon: 09220/18-123 E-Mail: bewerbung@maxit.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Elektroniker:innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Instandhaltung von technischen Anlagen
  • Störungssuche und -beseitigung
  • Wartungsarbeiten
  • Einrichtung/Umbau von Anlagen und Maschinen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Elektroniker:innen für Betriebstechnik arbeiten in erster Linie  in Werk- bzw. Produktionshallen oder in Werkstätten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. In regelmäßigen Abständen findet der theoretische Unterricht in der Berufsschule statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsschule und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Kronach, Oberfranken (Gastschulantrag für Bayreuth möglich)
  • 3,5 Jahre
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Qualifizierung und Spezialisierung, z. B. in Bereiche wie Instandhaltung, Montage oder Kundendienst
  • Industriemeister:in mit der Fachrichtung Elektrotechnik
  • SPS-Fachkraft
  • Technische:r Fach-/Betriebswirt:in (mittlere Führungsebene)
  • Geprüfter Prozessmanager (mittlere Führungsebene)
  • Techniker:in der Fachrichtung Elektrotechnik (mittlere Führungsebene)
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • VWL AG-Anteil
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Frau Larissa Klob Azendorf 63 95359 Kasendorf Telefon: 09220/18-123 E-Mail: bewerbung@maxit.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
Ausbildung
maxit Süd
Vor 2 Jahren veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-/betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Angebote vergleichen, mit Lieferanten verhandeln, Bestellungen auslösen, Liefertermine überwachen, Waren annehmen
  • Eingangsrechnungen kontrollieren, Zahlungen veranlassen, Geschäftsvorgänge buchen, Kostenrechnung durchführen
  • Kundenanfragen prüfen/bearbeiten, Aufträge überwachen, Ware versenden
  • Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen planen und durchführen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Vielfach spezialisieren sich ausgebildete Industriekaufleute im Laufe ihres Berufslebens, etwa auf den Bereich Personal, Einkauf, Marketing oder Vertrieb. In der Regel stellt jeder produzierende Betrieb Industriekaufleute ein – ob in der Textil-, Auto- oder Elektronikbranche. Der spätere Wechsel von einer Branche zur anderen eröffnet weitere spannende Jobperspektiven.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Berufsschule statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wie lange dauert‘s und wo gehe ich zur Schule?

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
  • Kulmbach, Oberfranken
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Fachwirt IHK (wird für verschiedene Fachrichtungen angeboten)
  • Wirtschaftsfachwirt:in IHK
  • Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • Messebesuche und Ausflüge
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Frau Larissa Klob Azendorf 63 95359 Kasendorf Telefon: 09220/18-123 E-Mail: bewerbung@maxit.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorykaufmännisch
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen befassen sich mit der Produktion unserer Produktpalette sowie allen hierfür notwendigen Prozessen. Insbesondere das Qualitätsmanagement, die Energieeffizienz und die Arbeitssicherheit sind hierbei von großer Bedeutung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Produktionsabläufe regeln, steuern, überwachen und optimieren
  • Anlagen und Maschinen warten, instand halten und reinigen
  • Entnahme von Proben und Prüfen von Materialien, diverse Rohstoffe verwalten, planen und bestellen
  • Zusatzstoffe organisieren und sicher lagern
  • produktionstechnische Probleme erkennen und aufzeigen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Verfahrensmechaniker:innen sind in der kompletten Baustoffbranche vertreten z. B. in Mörtel- und Betonwerken, Asphaltwerken, Kies- und Sandwerken, Steinbrüchen. Sie haben dadurch vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. In regelmäßigen Abständen findet der theoretische Unterricht in der Berufsschule in Wiesau (Opf.) als Blockunterricht statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsschule und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Wiesau, Oberpfalz
  • 3 Jahre
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Industriemeister:in
  • Techniker:in
  • Technische:r Betriebswirt:in
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • VWL AG-Anteil
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Frau Larissa Klob Azendorf 63 95359 Kasendorf Telefon: 09220/18-123 E-Mail: bewerbung@maxit.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
Ausbildung
maxit Süd
Vor 2 Jahren veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der/Die Fachlagerist:in bzw. die Fachkraft für Lagerlogistik befasst sich mit dem Wareneingang und Warenausgang. Zusätzlich erledigt werden administrative Tätigkeiten zur Materialwirtschaft. Der persönliche Kontakt zu Kunden und Lieferanten rundet das Profil ab.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Ein- und Auslagern von Palettenware
  • Kommissionieren von Aufträgen
  • Lagerbestände prüfen, verwalten, planen
  • Ware bestellen sowie Warenanlieferungen auf Richtigkeit, Vollzähligkeit, Beschädigung etc. prüfen
  • Materialwirtschaft mittels EDV
  • Disponierung von Aufträgen
  • Überwachung von prüf- und wartungspflichtigen Maschinen und Einrichtungen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Der Fachkraft für Lagerlogistik bieten sich viele Möglichkeiten auch in den künftigen Arbeitsmärkten. Der enorme Warenverkehr in einer globalisierten Welt ist das Fundament für die Bedeutung dieses Berufes.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt in der Berufsschule Lichtenfels. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsschule und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Lichtenfels, Oberfranken
  • 2 Jahre
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.: • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen) • Fachwirt:in (wird für verschiedene Fachrichtungen angeboten) • Logistikmeister • Technische:r Betriebswirt:in[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Frau Larissa Klob Azendorf 63 95359 Kasendorf Telefon: 09220/18-123 E-Mail: bewerbung@maxit.de [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Fachkraft für Lagerlogistik befasst sich mit dem Wareneingang und Warenausgang. Zusätzlich erledigt werden administrative Tätigkeiten zur Materialwirtschaft. Der persönliche Kontakt zu Kunden und Lieferanten rundet das Profil ab.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Ein- und Auslagern von Palettenware
  • Kommissionieren von Aufträgen
  • Lagerbestände prüfen, verwalten, planen
  • Ware bestellen sowie Warenanlieferungen auf Richtigkeit, Vollzähligkeit, Beschädigung etc. prüfen
  • Materialwirtschaft mittels EDV
  • Disponierung von Aufträgen
  • Überwachung von prüf- und wartungspflichtigen Maschinen und Einrichtungen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Der Fachkraft für Lagerlogistik bieten sich viele Möglichkeiten auch in den künftigen Arbeitsmärkten. Der enorme Warenverkehr in einer globalisierten Welt ist das Fundament für die Bedeutung dieses Berufes.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt in der Berufsschule Altenburg. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsschule und Dauer:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Dingolfing, Niederbayern
  • 3 Jahre
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.: • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen) • Fachwirt:in (wird für verschiedene Fachrichtungen angeboten) • Logistikmeister • Technische:r Betriebswirt:in[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Messebesuche und Ausflüge
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Frau Sylvia Holmer Industriestraße 1 94559 Niederwinkling Telefon: 09962/9414-436 E-Mail: bewerbung@maxit.de [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorytechnisch
Ausbildung
maxit Süd
Vor 2 Jahren veröffentlicht
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-/betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • Angebote vergleichen, mit Lieferanten verhandeln, Bestellungen auslösen, Liefertermine überwachen, Waren annehmen
  • Eingangsrechnungen kontrollieren, Zahlungen veranlassen, Geschäftsvorgänge buchen, Kostenrechnung durchführen
  • Kundenanfragen prüfen/bearbeiten, Aufträge überwachen, Ware versenden
  • Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen planen und durchführen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Perspektive:

[/vc_column_text][vc_column_text]Vielfach spezialisieren sich ausgebildete Industriekaufleute im Laufe ihres Berufslebens, etwa auf den Bereich Personal, Einkauf, Marketing oder Vertrieb. In der Regel stellt jeder produzierende Betrieb Industriekaufleute ein – ob in der Textil-, Auto- oder Elektronikbranche. Der spätere Wechsel von einer Branche zur anderen eröffnet weitere spannende Jobperspektiven.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Organisation in der Ausbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Berufsschule statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wie lange dauert‘s und wo gehe ich zur Schule?

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • 2,5 Jahre
  • Straubing, Niederbayern
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Berufsfortbildung:

[/vc_column_text][vc_column_text]Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
  • Ausbilder:in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
  • Fachwirt IHK (wird für verschiedene Fachrichtungen angeboten)
  • Wirtschaftsfachwirt:in IHK
  • Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wir bieten Dir:

[/vc_column_text][vc_column_text]
  • ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
  • eine vielseitige und interessante Ausbildung
  • Messebesuche und Ausflüge
  • wachsende Aufgaben und Verantwortung
  • vollständige Integration ins Team
  • Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
  • eine hohe Übernahmequote
  • Arbeitsschutzkleidung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="15" space_medium="10" space_small="5"][vc_column_text]Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Frau Sylvia Holmer Industriestraße 1 94559 Niederwinkling Telefon: 09962/9414-436 E-Mail: bewerbung@maxit.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][ce_spacer space_large="30" space_medium="20" space_small="5"][vc_separator color="custom" accent_color="#666666"][/vc_column][/vc_row]

Job Features

Job Categorykaufmännisch